Thematik
Die bundesweite Fachtagung „Kooperation trotz Konkurrenz? Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit im Hochschulsystem“ wird anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Hochschulevaluierungsverbundes Südwest veranstaltet und rückt das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Wettbewerb im Hochschulsystem in den Fokus. Insbesondere soll die Frage aufgegriffen werden, ob und in welcher Weise fruchtbare Kooperationen zwischen Hochschulen und in Verbünden trotz Konkurrenz in unterschiedlichen Handlungsfeldern möglich sind bzw. wo diese an Grenzen stoßen. Im Rahmen der Tagung soll diese Fragestellung unter drei Perspektiven betrachtet werden: Forschung, Qualitätsmanagement und Lehre. Gemeinsame Forschungsvorhaben, die peergestützte, hochschulübergreifende Entwicklung von Verfahren der Qualitätssicherung in Studium und Lehre oder das Etablieren von lehrbezogenen Netzwerken setzen Kooperation zwischen Hochschulen voraus. Gleichzeitig bewegen sich Hochschulen in einem Feld der Konkurrenz und somit scheint die allgemeine Wettbewerbssituation einer Zusammenarbeit von vornherein im Wege zu stehen. Diesem vermeintlichen Widerspruch soll sich in verschiedenen Keynotes und einer Podiumsdiskussion angenähert werden.
Der Hochschulevaluierungsverbund Südwest wurde im Jahr 2003 von seinerzeit sieben Universitäten und Fachhochschulen aus Rheinland-Pfalz gegründet. Die Intention dieser Gründung zielte zuvorderst auf die Zusammenarbeit im Bereich der Evaluation ab, um vorhandene Ressourcen und Kompetenzen in den beteiligten Hochschulen kooperativ zu nutzen. Im Jubiläumsjahr 2023 besteht der Verbund aus nunmehr mittlerweile 23 Hochschulen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die durch ihre Mitgliedschaft dazu beitragen, die hohe Qualität in Forschung, Studium und Lehre zu sichern und weiterzuentwickeln. Zu den Arbeitsfeldern des Hochschulevaluierungsverbundes gehören hierbei insbesondere die Durchführung von Evaluationen sowie die Realisierung eines hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramms für Lehrende.
Teilnehmendenkreis
Die Tagung richtet sich einerseits an Vertreter*innen aus Hochschulpolitik und Hochschulsteuerung, andererseits adressiert sie Fachpublikum aus der Hochschulforschung und der Praxis im Bereich Evaluation und Hochschuldidaktik.
Programm
29. September 2023 |
|
10.30 – 11.00 Uhr |
Ankommen und Registrierung |
11.00 – 11.30 Uhr
|
Grußworte
|
11.30 – 12.00 Uhr |
20 Jahre Hochschulevaluierungsverbund Südwest – ein RückblickProf. Dr. Uwe Schmidt |
12.00 – 12.45 Uhr
|
Keynote 1:
|
12.45 – 13.45 Uhr
|
Mittagspause mit Posterausstellung |
13.45 – 14.30 Uhr
|
Keynote 2:
|
14.30 – 15.15 Uhr
|
Keynote 3:
|
15.15 – 15.45 Uhr
|
Pause mit Posterausstellung |
15.45 – 16.45 Uhr
|
Podiumsdiskussion:
|
16.45 – 17.00 Uhr
|
Resümee der Veranstaltung und Verabschiedung |
Moderation: Dr. Daniel Gaus, Hochschulevaluierungsverbund Südwest
Anmeldung
Sie können sich auf folgender Seite für die Veranstaltung anmelden: Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 15.09.2023.
Tagungsort
Alte Mensa Linke Aula
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johann-Joachim-Becher-Weg 3-5
55128 Mainz
Weitere Informationen:
Anreise zur JGU • Anfahrtsplan • Lageplan Campus • Lage Alte Mensa • barrierearmer Zugang
Da die Konferenz nur an einem Tag stattfinden wird, stellen wir keine Hotelkontingente zur Verfügung. Allerdings finden Sie eine Hotelauflistung inkl. Angaben zur Unterkunft und Entfernung zum Veranstaltungsort (Universität Mainz) auf folgender Seite: Mainz Tourismus